Professionelle Zahnreinigung

Bei der professionellen Zahnreinigung werden alle harten und weichen Beläge entfernt, Verfärbungen gereinigt und Füllungskanten poliert, sodass Karies und Zahnbetterkrankungen hochwirksam vorgebeugt werden kann. Sie ist eine unverzichtbare Ergänzung zur Zahnpflege zuhause. Unsere Helferinnen sind ausgebildete Prophylaxefachkräfte und stehen Ihnen bei der Professionellen Zahnreinigung kompetent und zuverlässig zur Seite.

Je nach individuellen Gegebenheiten umfasst die PZR folgende Behandlungsschritte:

  • Erfassung von vorhandenen Belägen, deren Art und Umfang
  • Untersuchung des Zahnfleisches
  • Vollständige Entfernung aller weichen (Plaque) und harten (Zahnstein, Verfärbungen) Beläge auf Zahn- und erreichbaren Wurzeloberflächen
  • Reinigung und Politur aller Zahnoberflächen und Zahnzwischenräume mit Polierinstrumenten und Polierpasten
  • Fluoridierung, Kontrolle, Nachreinigung
  • Anleitung zur Optimierung der häuslichen Mundhygiene, insbesondere Aufzeigen schwer zugänglicher Plaque-Nischen

Warum ist die Prophylaxe mit einer professionellen Zahnreinigung so wichtig?

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch benötigen eine intensive Prophylaxe. Gravierende Schäden durch Karies und Parodontitis treten dann erst gar nicht auf. So schützen sie Ihre Zähne und erhalten diese- ein Leben lang. Alleiniges häusliches Zähneputzen reicht häufig nicht aus. Deswegen nutzen Sie die Chance mit der PZR vorzubeugen.

Wie häufig ist die PZR sinnvoll?

Die individuelle Belagsituation und das Erkrankungsrisiko von Karies und Parodontitis bestimmen das zeitliche Intervall. Üblich sind jährliche und halbjährliche PZR- Sitzungen. Bei vorhandenen Zahnfleischtaschen und hohem Kariesrisiko sollten PZR- Sitzungen öfter erfolgen.

Kosten für die PZR

Der Gesetzgeber sieht die Zahnprophylaxe für Erwachsene als Eigenleistung vor. Daher wird sie unverständlicherweise nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Behandlungskosten. Abhängig vom Zeitaufwand werden diese ermittelt. Eine Investition in die Prophylaxe dient nicht nur der Mundgesundheit, sie verhindert auch aufwändige Reparatur- und Behandlungsmaßnahmen…. dem zufolge zahlt sie sich sicher aus und ist sinnvoll investiertes Geld.